Versöhnung

Versöhnung
   Obwohl das deutsche Wort V. auf ”Sühnen“ hinweist, hat V. nichts mit dem Abbüßen einer Schuld durch Leistung oder Strafleiden zu tun (Sühne). Näher liegend zu dem mit V. Gemeinten sind die Begriffe ”Aussöhnung“ (lat. ”reconciliatio“), ”die Gemeinschaft wieder aufnehmen “, ”Frieden stiften“. Die Botschaft der beiden biblischen Testamente bezeugt unmißverständlich, daß die Menschheit im ganzen sich Gott gegenüber verweigert u. bei sich unversöhnte Zustände schafft, daß Gott jedoch von sich aus immer neu V. ermöglicht (Lk 15, 11–32; 2 Kor 5, 18–21; Röm , 25 u. ö.) u. den mit ihm versöhnten Menschen die Befähigung schenkt, ihrerseits Frieden u. V. zu stiften. Das Leiden u. Sterben Jesu sollte nach seinem Willen andern zugute kommen, bedeutete jedoch nicht die Beschwichtigung eines maßlos zornigen, auf das Blutvergießen des Sohnes bedachten Gottes u. auch nicht, harmloser, seine ”Umstimmung “ zugunsten der Menschen. In der Theologiegeschichte tritt ein solches Mißverständnis immer wieder auf (Satisfaktionstheorie). In der ev. Theologie werden die Themen von Kreuz, Erlösung u. Rechtfertigung oft unter dem Titel ”Lehre von der V.“ behandelt. Die Bewußtseinsveränderung bei sehr vielen Christen in der neuesten Zeit bringt es mit sich, daß Gott ein Unversöhnt-Sein von vornherein gar nicht mehr zugedacht wird. Die Aufmerksamkeit gilt vielmehr der Weisung Gottes, vertrauensbildend Gegensätze u. Aggressionen zwischen Menschen abzubauen u. wo nötig auf Ursachen von Feindschaft hinzuweisen. Neben der V. unversöhnter Menschen gilt auch die V. der Menschen mit Umwelt u. Natur als vordringlich.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versöhnung — (engl.: reconciliation) ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der aber häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird. Der Begriff ist etymologisch verwandt mit Sühne und nicht mit Sohn, obwohl die …   Deutsch Wikipedia

  • Versöhnung — Versöhnung, 1) die Handlung, mittelst welcher Menschen, welche mit einander in Zwist leben, sich entgegen kommen, um sich wieder zu vereinigen u. forthin in Friede u. Freundschaft zu leben; 2) (Expiatio), die Wiederherstellung des durch die Sünde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Versöhnung — Versöhnung, die Wiederherstellung eines freundlichen Verhältnisses zwischen Feinden, in der Dogmatik die Wiederherstellung des durch die Sünde aufgelösten religiösen Verhältnisses. Dabei wird unterschieden zwischen der V. der Menschen, die Gott… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Versöhnung — Versöhnung, im theol. Sprachgebrauch die durch Christus bewirkte Wiederherstellung der durch die menschliche Sünde zerstörten Gemeinschaft mit Gott. Paulus rückte die durch Christi Blut vermittelte V. zwischen Gott und den Menschen in den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Versöhnung — Versöhnung, (lat. reconciliatio, woher das ital. riconciliazione, frz. u. engl. reconciliation), im dogmatischen Sinne, bezeichnet die Wiedervereinigung des Menschen mit Gott, das gesammte Werk Jesu Christi, der deßhalb auch Versöhner, Mittler… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Versöhnung — Verständigung; Aussöhnung * * * Ver|söh|nung 〈f. 20〉 1. das Versöhnen 2. das Sichversöhnen * * * Ver|söh|nung, die; , en [mhd. versüenunge]: 1. das Sichversöhnen: sie reichten sich die Hand zur V. 2. das ↑ …   Universal-Lexikon

  • Versöhnung — die Versöhnung, en (Aufbaustufe) Beilegung eines Konflikts zwischen zwei Parteien Synonyme: Aussöhnung, Schlichtung Beispiel: Er reichte ihm die Hand zur Versöhnung …   Extremes Deutsch

  • Versöhnung — Aussöhnung, Beilegung, Einigung, Schlichtung, Verständigung; (veraltet): Konziliation. * * * Versöhnung,die:Aussöhnung;Befriedung(veraltend)+Verständigung·Einigung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Versöhnung — Sprechen wir nicht von Versöhnung, sagt Eulenburg. Ein sprichwörtlich gewordener, mit Bezug auf den schwebenden Conflict zwischen Regierung und Abgeordnetenhaus in einer vom preussischen Minister des Innern, Grafen Eulenburg, in einer Rede zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Versöhnung, die — Die Versöhnung, plur. inusit. die Handlung des Versöhnens, S. Versöhnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”